Der beste Ehemann von allen ist zwar ein Hobby-Heimwerker, hat aber wenig Geduld. Und so war es für uns klar, dass wir unsere Kinderküche nicht selber bauen werden, wohl aber selber verschönern. Und so kauften wir bei IKEA die Kinderküche „Duktig“* – die man mit ein paar Handgriffen wunderbar individualisieren kann…. Geeignet ist die Duktig für Kinder ab drei Jahren.
Also ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber meine beiden Kleinen sind richtige Haubenköche: Da wird gekonnt mit Töpfen hantiert und mit Pfannen gebraten. Bisher hatten die beiden eine umgedrehte Kiste als Herd, auf dem sie gar wunderbare Köstlichkeiten kredenzten. Doch das Christkind wird eine IKEA „Duktig“ bringen (die kann man übrigens sogar online bestellen). Und diese Küche will gepimpt werden, so richtig aufgemotzt. Da kommt sogar bei uns weihnachtliche Stimmung auf….
Im Internet gibt es da wunderbare Anbieter, die gleich ganze Kinderküchen-Verschönerungs-Sets anbieten, doch die sind nicht unbedingt billig, wohl aber eine wunderbare Inspiration für SelbermacherInnen. Und so zog es uns wie so oft in den Baumarkt.
So pimpst du die Kinderküche Duktig
- zwei verschieden farbige Klebefolien
- fünf selbstklebende Batterie betriebene LED-Spots
- vier Kästchen-Knäufe aus Porzellan, die man als Herd-Knöpfe verwenden kann
- drei kleine Haken zum Aufhängen von Geschirrtüchern
Rückwand für die IKEA Kinderküche Duktig
Die Küche war relativ schnell aufgebaut – als Rückwand für die Arbeitsfläche hatte ich eine sehr dünne Pressspanplatte (3,50 Euro) gekauft, die sich im Laufe des Aufbaus aber als viel zu dick entpuppte – die Küche wäre gekippt, hätten wir die Platte verwendet.
So überzog ich ganz einfach einen festen Pappkarton (beidseitig) mit der Folie. Beidseitig ist deshalb wichtig, weil es sonst zu undschönen Wölbungen der Platte kommt. LED-Spots brauchten wir im Endeffekt nur vier Stück: Mikrowelle, Backrohr und zwei für die Arbeitsfläche. LED-Licht Nummer fünf werden wir wohl in den Vorrats-/Kühlschrank einbauen. Ungefähr drei Stunden brauchte das Christkind, bis die Küche schließlich stand… Und dann kam die Deko-Fee: VOILA!
So schön blau: Die Duktig für kleine Haubenköche…
Mit den richtigen Accessoires wird die Küche zum Haubenlokal.
Kühlschrank für die IKEA-Kinderküche Duktig
Der Vorratsschrank ist übrigens unser altes Nachtkästchen – das stand bisher relativ unbenützt in einer Ecke. Schön, dass es nun hoffentlich bald Verwendung findet.
Zubekör für die IKEA-Kinderküche Duktig
Ein paar Details der Küche – wir haben natürlich auch ein paar Acessoires gekauft. Noch mehr Kleinigkeiten wie etwa Kinderschürze, Kochmütze und vieles mehr findest du HIER.
Zubehör für die IKEA Kinderküche DUKTIG (Klicke auf das Foto und schau dir alle 11 Top-Tipps an.). 1. Chef-Set mit Kochschürze 2. Töpfe und Essbecksteck 3. Holz-Teller 4. Küchenmaschine aus Holz
Zur Inspiration gibt’s noch ein paar Ideen von andernen Bloggerinnen
Michaela vom Blog Littlebee hat eine ganz besondere Version der Duktig. Die Anleitung dazu findet ihr HIER. Und auch Bloggerin Isabell von „Mother’s finest“ hat einen Mädchentraum aus ihrer Duktig gemacht. Zur Anleitung bitte hier entlang.
Wer schreibt hier eigentlich? Zwillingsmama, Kinderdompteurin, Geburtstagsveranstalterin, Chaosmanagerin und „Mädchen für eh alles“: Unter dem Netz-Pseudonym Anna Attersee schreibe ich hier pädagogisch wertlos über das turbulente Leben mit Kindern – schonungslos ehrlich, denn einer schreit hier bei uns immer… Im richtigen Leben bin ich Journalistin, arbeite im Bereich „Irgendwas mit Medien“ und habe kürzlich mein erstes Buch veröffentlicht. Mehr über mich und unsere Familie findest du HIER.
__________
Hallo! Die Küche sieht super aus. Durch die blaue Farbe werden sie deine zwei Jungs sicher noch lange richtig cool finden. Danke für die Inspiration. Vielleicht bringt bei uns das Christkind schon nächstes Jahr auch eine Küche. :)
Liebe Grüße, Christina
Na wenn die Kinder brav sind, dann bringt das Christkind ja vielleicht eine… ;)
Vielen Dank für den tollen Artikel. Diese Küche ist euch wirklich gut gelungen. Mit den einfachsten Mitteln kann man jede Küche unglaublich toll aufwerten.
Beste Grüße,
Manuela
Die Kinderküche sieht super süß aus. Bewundernswert, wie die Küche aufgewertet wurde.
Wir haben die Ikea-Küche, allerdings erfüllt die nicht alle dein Kriterien. Es gibt keine Drehknöpfe und der Backofen öffnet nur seitlich.
Meine Große interessiert das aber nicht die Bohne. Kinder haben viel Phantasie. Aus dem Wasserhahn kommt ja auch kein echtes Wasser und hier wird trotzdem jeden Tag abgewaschen und Suppe gekocht ;-) Ich finde die Küche schön, weil sie stabil und robust ist und farbneutral.
Zubehör haben wir folgendes:
selbstgehäkelte Topflappen
Topfset
2 Sorten Holzgemüse zum schneiden und diverse Kochlöffel