Die Zeit in der Schule ist herausfordernd. Im Verlauf der Schuljahre merkt jedes Kind, dass niemand alles kann. Jeder hat einen Bereich oder ein Fach, das vielleicht nicht das stärkste ist. Kinder, die Probleme beim Lesen- und Schreibenlernen haben, fühlen sich häufig in vielen Fächern schwach. Denn Lesen und Schreiben …
WeiterlesenInterviews
Die erste Periode: Tipps von der Gynäkologin rund um die erste Monatsblutung (inkl. Selenacare-Gewinnspiel!)
Die erste Periode ist für Mädchen ein wichtiger und oft auch aufregender Moment im Leben – ein Meilenstein auf dem Weg Richtung Erwachsenwerden. Gleichzeitig sind mit der ersten Periode viele Fragen und Unsicherheiten verbunden. Mit welchem Alter ist es normal, die Monatsblutung zu bekommen? Wann muss meine Tochter das erste …
WeiterlesenEin Jahr Weltreise mit schulpflichtigen Kindern: Wie das geht und was es kostet
Seit vier Monaten ist Katharina mit ihrem Mann und den beiden schulpflichtigen Zwillingen Emma und Lea auf Weltreise. Aktuell ist die Familien in Thailand unterwegs. Die Oberösterreicher haben sich damit ihren Lebenstraum erfüllt und unterrichten ihre Mädchen selbst während der Reise. Wie das geht, was es kostet und wie viel …
WeiterlesenGastbeitrag: „Smartphones sind die größte Konkurrenz für soziale Beziehungen und ein gelungenes Leben“
Ich schreibe diesen Text aus zwei Perspektiven: Zum einen als Mutter von vier Kindern, zum anderen als klinische Psychologin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendtherapie. Im privaten Umfeld erlebe ich meine gesamte Familie als Geisel der heutigen Zeit geprägt und gelenkt von Tablet, Smartphone etc.. Die laufenden Diskussionsthemen: “Handy weg beim …
WeiterlesenMit Kindern über den Tod und Verlust sprechen: Tipps der Kinderpsychologin
Der Tod eines geliebten Menschen oder des Haustiers kommt oft überraschend und unvorhergesehen. Eltern müssen dann nicht nur mit der eigenen Trauer klar kommen, sondern auch die Trauerarbeit ihrer Kinder begleiten. Diese Ausnahmesituation überfordert viele Elternteile, zu groß ist die Angst, etwas falsch zu machen. Wir haben Kinderpsychologin Susanne Grohs-Schlager …
WeiterlesenFit für den Schulstart: 13 Tipps von der Physiotherapeutin
3, 2, 1 – der Schulstart im Herbst rückt näher und mit ihm beginnt für viele Familien ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Physiotherapeutin und Zweifachmama Julia Blanzano („Senfgelb und barfuss Physiotherapie“) gibt Tipps, die helfen, den Übergang in die Schule zu rocken. Wahrnehmungsförderung und Konzentration mit Spaß ,,Wahrnehmungsfördernde Aktivitäten wie Schüttspiele, …
Weiterlesen