Die erste Periode ist für Mädchen ein wichtiger und oft auch aufregender Moment im Leben – ein Meilenstein auf dem Weg Richtung Erwachsenwerden. Gleichzeitig sind mit der ersten Periode viele Fragen und Unsicherheiten verbunden. Mit welchem Alter ist es normal, die Monatsblutung zu bekommen? Wann muss meine Tochter das erste …
WeiterlesenExperteninterviews
Gastbeitrag: „Smartphones sind die größte Konkurrenz für soziale Beziehungen und ein gelungenes Leben“
Ich schreibe diesen Text aus zwei Perspektiven: Zum einen als Mutter von vier Kindern, zum anderen als klinische Psychologin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendtherapie. Im privaten Umfeld erlebe ich meine gesamte Familie als Geisel der heutigen Zeit geprägt und gelenkt von Tablet, Smartphone etc.. Die laufenden Diskussionsthemen: “Handy weg beim …
WeiterlesenMit Kindern über den Tod und Verlust sprechen: Tipps der Kinderpsychologin
Der Tod eines geliebten Menschen oder des Haustiers kommt oft überraschend und unvorhergesehen. Eltern müssen dann nicht nur mit der eigenen Trauer klar kommen, sondern auch die Trauerarbeit ihrer Kinder begleiten. Diese Ausnahmesituation überfordert viele Elternteile, zu groß ist die Angst, etwas falsch zu machen. Wir haben Kinderpsychologin Susanne Grohs-Schlager …
WeiterlesenFit für den Schulstart: 13 Tipps von der Physiotherapeutin
3, 2, 1 – der Schulstart im Herbst rückt näher und mit ihm beginnt für viele Familien ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Physiotherapeutin und Zweifachmama Julia Blanzano („Senfgelb und barfuss Physiotherapie“) gibt Tipps, die helfen, den Übergang in die Schule zu rocken. Wahrnehmungsförderung und Konzentration mit Spaß ,,Wahrnehmungsfördernde Aktivitäten wie Schüttspiele, …
WeiterlesenMythos Mutter-Instinkt: Warum es den Mutterinstinkt nicht gibt und was das für Elternschaft bedeutet
Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe, gepaart mit innerer Kompetenz, ausgelöst durch Hormone. Quasi „Wissen und Liebe auf Knopfdruck“. Nur gibt es den Mutterinstinkt nicht. Diese Erkenntnis moderner Hirnforschung belegt Journalistin Evelyn Höllrigl Tschaikner in ihrem Buch „Mythos Mutterinstinkt„. Elternschaft wird so in ein völlig neues …
WeiterlesenDie Kraft der positiven Affirmationen bei Kindern: 11 Beispiele und ein Leitfaden
Kinder sind wie Samen, die in den Boden der Gesellschaft gepflanzt werden. Wie wir sie pflegen, welche Nahrung wir ihnen geben, beeinflusst ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Unter den vielen Werkzeugen, die Eltern und Erziehungsberechtigte haben, um das Selbstbewusstsein und die positive Einstellung ihrer Kinder zu fördern, sind positive Affirmationen …
Weiterlesen