Wer hätte das gedacht, aber Leipzig ist für mich einer der familientauglichsten Citytrip Ziele in Europa. Wir waren 3 Nächte in Leipzig (hätten es noch viel länger ausgehalten) und können euch daher aus erster Hand berichten, warum die Stadt so familienfreundlich ist und welche Sightseeingtipps ihr mit euren Kindern auf keinen Fall verpassen dürft. Los geht’s…
Die TOP Highlights für Familien und Kinder in Leipzig
Leipzigs Innenstadt mit einer geführten Stadttour kennenlernen
Gleich am ersten Tag würde ich euch eine Stadttour empfehlen. Sie war auch bei uns der allererste Programmpunkt und sowohl für die Kinder als auch für uns sehr interessant und lustig. Wir haben die Lügen-Tour gemacht (siehe unten), welche ich euch ans Herz lege. Conny, unser Guide, hat uns familiengerecht die wundervolle Innenstadt nähergebracht. Sie ist in Leipzig geboren und aufgewachsen und kennt daher jeden Winkel und jede Geschichte dazu. In den folgenden Tagen sind wir immer wieder an Orten vorbeigekommen, die uns Conny genauer erklärt hat. An vielen dieser Orte wären wir ohne dieser Tour einfach vorbei gelaufen ohne zu wissen, was der Ort für eine spannende Geschichte zu erzählen hat. Ich kann euch so eine Tour also wirklich gleich zu Beginn ans Herz legen.
Wahr oder falsch – Die Lügentour (für Familien mit Kindern ab 6)
Conny hat uns durch die Innenstadt geführt und uns an einzelnen Stationen eine Geschichte zu den Orten oder Bauwerken erzählt. Sei es über die Entstehung des Bahnhofes, über Goethe oder über Leipzig im Mittelalter…. Und bei jeder Geschichte mussten wir mit Lügenkarten entscheiden, ob sie uns hinters Licht führen wollte oder ob sie die Wahrheit sagte. Für jede richtige Antwort bekamen wir einen Punkt und so entstand ein kleiner Wettkampf, wer wohl am meisten Punkte sammelte.
Es gibt übrigens noch weitere familientaugliche Stadttouren, die in Leipzig angeboten werden:
Löwenjagd (Stadtspiel für Kinder ab 6 Jahren)
Diese Stadtführung wurde für Kinder im Erstlesealter konzipiert. Mit Hilfe eines Rallyeheftes sollen die Kinder Löwen (Leipzigs Wappentier) aufspüren. Anschließend gilt es, die Anzahl im Heft zu notieren.
Engelchenrallye (ab 8-11 Jahren)
Hier erhalten die Kinder zu Beginn ein Rallyeheft und werden unter Aufsicht eines Engelchens (Guide) zu einzelnen Stationen geführt. Die Ergebnisse jeder Station tragen die Kinder in das Heft ein – am Ende ergibt sich ein Lösungswort. Während die Kinder die Aufgaben lösen, erläutert die Gästeführerin den begleitenden Erwachsenen die jeweilige Sehenswürdigkeit ausführlicher.
Es gibt auch noch weitere Stadttouren, die extra für Kinder und Jugendliche konzipiert sind wie beispielsweise die „Detektive der Stadt“ ab 13 Jahren oder die Goethe-Schiller-Rallye ab 16 Jahren.
Mehr zu den familientauglichen Leipzig-Touren findet ihr hier.
Leipzigs Innenstadt mit dem Kinderstadtplan erkunden
Leipzig hat für die Innenstadt einen eigenen Kinderstadtplan entwickelt. Auf ihnen finden Familien kulturelle, sportliche und soziale Angebote, Spielplätze, Naturräume und weitere für Kinder relevante Orte abgebildet.
Wir sind mit dem Kinderstadtplan der Innenstadt unterwegs gewesen. Das hat unseren Kindern (7 & 9 Jahre) besonders viel Spaß gemacht, da sie unheimlich gerne „navigieren“. Unsere Tochter hat uns zum Beispiel immer Abends nach dem Essen mit Hilfe des Plans ins Hotel zurück gebracht.
Aufgabe von unserem Sohn war es, uns von A nach B zu bringen und dabei zu versuchen, dass wir durch möglichst viele Passagen und Durchgänge spazieren. Leipzig hat nämlich sehr viele wunderschöne Passagen und Durchgangshöfe, die wie geheime Gänge parallel liegende Straßen miteinander verbinden und Abkürzungen bieten.
Besuch der Aussichtplattform Cityhochhaus
Das Cityhochhaus ist mit 142,5 Metern das höchste Gebäude der Stadt und auch das Wahrzeichen. Für 4 Euro gelangt man auf die Aussichtsplattform in der 31. Etage und hat einen traumhaften Blick über die Stadt. Besonders schön stelle ich mir den Ausblick bei Sonnenuntergang vor. Oben gibt es auch Eis und Getränke zu kaufen. Aber ich empfehle dazu eher den nächsten Punkt.
Eis essen bei Mr. Borella
Direkt am Fuße des Towers bei den bunten Schirmen gibt es einen ganz besonderen Eisgenuss. Hier kann man aus einer Vielzahl an verschiedenen Softeissorten und Toppings wählen: von Streusel über Obst, Gummibärchen, Snips, Schokolade, Brezeln, Popcorn oder Sirup, …. der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste ist: Bei Mr. Borella zahlt man nur pro Becher. Die Kunst besteht deshalb darin, möglichst viel in einen Becher zu schichten und dann auch noch alles aufzuessen.
Belantis – Das Abenteuerreich
Belantis ist ein sehr schön angelegter, gepflegter und weitläufiger Freizeitpark, der mit dem Auto ca 20 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt. Hier erwarten die Besucher Attraktionen für alle Altersklassen und für jeden Geschmack: von ruhig bis wild ist alles dabei.
Der Freizeitpark ist in einzelne Bereiche gegliedert ist: So gibt es zum Beispiel die Insel der Ritter, die Prärie der Indianer, das Tal der Pharaonen und vieles mehr. Die Fahrgeschäfte, Spielplätze und auch die Restaurants sowie Imbissstände sind immer dem entsprechenden Bereich angepasst.
Was uns besonders gut gefallen hat, war die Tatsache, dass der Park überhaupt nicht überlaufen war, obwohl wir an einem Samstag bei strahlendem Sonnenschein dort waren. Die Wartezeiten beliefen sich auf maximal 15 Minuten, wenn überhaupt. Entweder wir haben einen richtig guten Zeitpunkt erwischt, oder die Besucher verteilen sich wirklich derart gut auf den ganzen Park.
Fahrgeschäfte im Belantis
Wir sind mit fast allem gefahren, das auch geöffnet hatte. Die Horrorattraktionen waren bei uns gesperrt, aber das störte uns nicht, da sie meist erst ab 16 Jahren zugänglich sind. Mein Sohn 9 Jahre (132 cm groß) und auch meine Tochter 7 Jahre (120 groß) durften mit fast allem fahren. Es gibt beispielsweise drei Achterbahnen: Mein Sohn durfte mit allen drei fahren, die Tochter mit zwei.
Die Achterbahn Hurrican war übrigens mein Highlight und ich bin sehr froh und stolz, dass mein Sohn mit mir den 85km/h schnellen Höllenritt bestritten hat.
Denn die 560 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 32 m, die man gleich zu Beginn langsam rauffährt, um dann beinahe senkrecht auf der anderen Seite wieder runter zu sausen.
Belantis: Gut zu wissen
Was mir auch gut gefallen hat sind die vielen Sitzmöglichkeiten, die es im ganzen Park gibt und die sich super für eine Mittagspause eignen, wenn man selbst sein Essen mitgebracht hat. Ansonsten gibt es von Pizza, Pasta, Burger, Bratwürsten, Ofenkartoffeln usw eine große Auswahl, bei der bestimmt jeder fündig wird.
Die Tagestickets kosten für Personen ab 11 Jahre: 42,90 EUR und unter 11 Jahre 37,90 EUR (Stand Mai 2022). Es fallen im Park so gut wie keine zusätzlichen Kosten bei den Fahrgeschäften an. Lediglich für Essen oder Ballwurf-Buden (Gewinn: ein übergroßes Kuscheltier) wird man zur Kasse gebeten.
Das Leipziger Neuseenland
Leipzig hat ein wunderbares Naherholungsgebiet (das Leipziger Neuseeland) auf das viele Städte neidisch sein können. In Zeiten der DDR wurde in der Region Braunkohle abgebaut. Diese „Gruben“ wurden nach und nach in mehr als 20 Seen umgewandelt. Einige davon liegen in unmittelbarer Nähe zu Leipzig und sorgen für Lebensqualität und viele Freizeitaktivitäten.
Cospundener See (Cossi)
Der Cossi, wie ihn die Einheimischen hier nennen, liegt direkt am Belantis Park, weshalb sich diese zwei Ziele wunderbar kombinieren lassen. Vom Park kann man zum Beispiel den Aussichtsturm Bistumshöhe in ca 15 Gehminuten erreichen. Dort hat man einen tollen Ausblick über den See, der übrigens 4,36 km2 groß ist!
Wir sind aber zum Pier 1 gefahren, um dort an der Strandpromenade Eis zu essen und einen Kaffee mit Leipziger Lerche zu genießen. Die Leipziger Lerche ist ein kleines Mürbteigküchlein mit Nüssen und Marzipan und sehr lecker, wenn man Marzipan mag.
Am Pier 1 findet man auch einen Piratenspielplatz, Cafes, Restaurants und einen Strand zum Verweilen oder Baden. Außerdem kann man sich hier auch ein Tretboot, ein 4er Fahrrad oder normale Räder ausborgen. Mit ihnen könnte man den See entlang des asphaltierten Rundweges in 10,4 km umrunden.
Markkleeberger See
Der Markkleeberger See ist mit 2,5 km2 etwas kleiner als der Cossi und quasi sein Nachbar. Hier haben wir auch noch einen Stopp gemacht, weil wir unbedingt den Kanupark mit den zwei Wildwasserstrecken sehen wollten. Leider hatte der Park an diesem Tag schon zu und wir konnten den Surfern, Kanufahrern und Raftingbooten nicht zusehen. Solltet ihr in der Nähe sein, empfehle ich euch die Öffnungszeiten auf der Homepage zu checken. Die modernste Wildwasseranlage in Europa, technisch vergleichbar mit Olympiastrecken in Sidney, London und Rio, ist sicher einen Besuch wert.
Solltet ihr es am See gemütlicher angehen wollen, gibt es auch fürs ruhige Seegewässer Boote, Kajaks, Stand Up Paddles und Co zum Ausborgen.
Tipp: In der Nähe vom Kanupark findet ihr auch einen Kletterpark mit herrlicher Aussicht auf den See. Der Park bietet mehrere Parcours mit verschieden Schwierigkeitsstufen sowie ein Adventure Golf mit 12 Bahnen an. Mehr dazu findet ihr hier.
Zoo Leipzig
Eines gleich vorab: Der Zoo in Leipzig ist der schönste Zoo, in dem ich bisher war. Die Anlagen, die Gehege, die Wege, die Spielplätze, die Gastronomie… alles ist superschön angelegt und ein wahres Highlight. Plant für den Tag dort unbedingt einen ganzen Tag ein, denn den braucht man leicht.
Ich möchte euch von unseren Highlights aus den Leipziger Zoo berichten:
Gondwanaland in Zoo Leipzig
Gondwanaland ist eine Tropenhalle mit 16.500 m2, in der man in den Regenwald eintaucht wie in eine andere Welt. Besonders toll fanden wir die Bootsfahrt durchs Gondwanaland, die dank der Erklärstimme aus den Lautsprechern des Bootes für viel Information sorgte. Die Fahrt kostet für Kinder 1€ und für Erwachsene 1,50 € und sollte unbedingt eingeplant werden. (Wartezeit bei uns ca. 10 min). Der Rundgang durchs Gondwanaland ist auch spektakulär, da einige Wege hoch über Hängebrücken führen. Es gibt aber überall Ausweichrouten für Kinderwägen
Affenanlage Pongoland im Zoo Leipzig
Fasziniert waren wir auch vom Pongoland, einer weltweit einzigartigen Menschenaffenanlage. Durch die weitläufigen Gehege schlängelt sich ein schöner Weg für die Besucher durch. Ich hätte unseren Artverwandten stundenlang beim Spielen und Toben zuschauen können.
Dinoabenteuer im Zoo Leipzig
Nur noch bis Ende Oktober 2022 kann man ein gigantisches Dinoabenteuer im Zoo Leipzig erleben. Im gesamten Zooareal verteilt findet ihr 20 lebensgroße Dinosaurier: vom Triceraptos über den Gigantosaurus, Brachiosaurus bis hin zum T-Rex sind noch viele weitere Arten vertreten. Auch der größte und schwerste je entdeckte Saurier, der Agentinosaurus, ist mit dabei. Wenn man den lebensgroß vor sich stehen hat, begreift man erst, welche Giganten einst unsere Welt besiedelt haben. Im Zuge der Dino Ausstellung gibt es im Zoo übrigens auch ein Dino-Camp mit interaktiver Fossilienstation und einer Ausgrabungsstätte.
Was es sonst noch über den Zoo Leipzig zu wissen gibt:
- Für Kids gibt es richtig viele tolle Spielplätze, und entlang den Wegen immer wieder Aussichtsplattformen, die zum Kraxeln einladen.
- Außerdem finden Kinder 120 Lernstationen im ganzen Zoo.
- Kinderwägen, Bollerwagen und Rollstühle gibt es vor Ort zum Ausborgen.
- Die Restaurants sind den einzelne Bereichen angepasst (Asien, Afrika, …) und kulinarisch deutlich über den üblichen Zoo-Restaurants Standards.
Fußballspiel von RB Leipzig
In unserer Familie ist die Fußballliebe sehr groß. Beide Kinder spielen in einem Verein, weshalb wir quasi jeden Tag am Fußballplatz sind. Auch im Fernsehen läuft bei uns überwiegend die Bundesliga. Deshalb haben wir für den letzten Abend Karten für ein Fußballspiel von RB Leipzig besorgt. Das Stadion ist in eine Senke gebaut und sehr modern und die Stimmung war sensationell. Dass RB Leipzig an dem Tag auch noch 4:0 gewonnen hat, war das i-Tüpfelchen. Für fußballbegeisterte Kinder ist ein Stadionbesuch mit Match sicher ein Highlight.
Motorboottour durch die Wasserstadt Leipzig
Durch Leipzig schlängelt sich ein fast 300 Kilometer langes Netz aus Flüssen und Kanälen. Da bietet es sich natürlich auch an, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden.
Wir haben die Johann S. Bach Motorboottour gebucht, in der wir 70 Minuten die historischen und modernen Sehenswürdigkeiten von Leipzig entlang des Ufers entdecken konnten. Unser Tourguide fütterte uns mit allerhand interessanten Informationen und für die Kinder war die Durchfahrt der ersten Brücke das Highlight. Hier muss man nämlich den Kopf einziehen damit man durchfahren kann.
Aktuell (2022) wird gerade der Leipziger Stadthafen neu gebaut. Wenn dieser fertig ist, gibt es am Startpunkt der Touren auch Gastronomie, in maritimer Atmosphäre. Aktuell kann man sich hier am Stadtstrand stärken. Neben den Motorboottouren kann man am Stadthafen übrigens auch SUP, Kajaks und Paddelboote ausborgen.
Familienhotel in Leipzig: Das H2 Hotel
Während unseres Leipzig Aufenthaltes waren wir im H2 Hotel untergebracht. Das Hotel eignet sich hervorragend für Familien mit zwei Kindern dank der 4-Bett-Zimmer. Unsere Kinder waren schwer begeistert von dem Zimmer mit Stockbett und haben natürlich sofort die oberen Etagen okkupiert.
Das Hotel H2 ist auch sehr zentral gelegen: Direkt am Bahnhof ist es für Zugreisende leicht erreichbar, über den Ring drüber ist man gleich in der Innenstadt und Straßenbahnhaltestellen sind in unmittelbarer Nähe.
Auch das Frühstück haben wir sehr genossen. Von Brötchen, Eiern & Co über Müsli mit Joghurt und Obst, Kaffee und Fruchtsäften gab es alles, was man für einen Start in den Tag braucht.
Ganz wichtig für Familien: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt beim H2 Hotel und ich kann es nur wärmstens für Familienurlaube in Leipzig empfehlen.
Leipzig Card
Mit der Leipzig Card kann man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und bekommt diverse Vergünstigungen in Museen, Ausstellungen, dem Zoo und vieles mehr. Es gibt sowohl Tageskarten als auch 3-Tageskarten und für Familien geeignet: 3-Tagesgruppenkarten (für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern unter 14 Jahren).
Eines vorweg: Wir sind eine Familie die sehr gerne und sehr viel zu Fuß geht. Wir sind so gut wie alles in der Innenstadt zu Fuß gegangen. Auch der Zoo war von unserem Hotel (H2) nur 15 Minuten entfernt. Lediglich ins RB Leipzig Fußballstadion und zum Stadthafen sind wir mit der Straßenbahn gefahren.
Anreise nach Leipzig
Leipzig, und vor allem auch unser Hotel in Leipzig, ist mit dem Zug sehr gut zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist direkt im Zentrum und unser Hotel war direkt daneben.
Wir sind mit dem Auto angereist und waren nach 5-stündiger Fahrt von Linz aus am Ziel.
Außerdem gibt es von Wien aus Direktflüge nach Leipzig. Mehrmals pro Woche startet ein Flieger der Austrian Airlines mit einer Flugzeit von nur 75 Minuten in die wunderbare Stadt.
Restauranttipps
- Café Kandler – Leipziger Traditionskonditorei, in der ihr Spezialitäten wie die Leipziger Lerche probieren könnt
- Milchbar Pinguin – Diese Bar gibt es laut Conny, unserer Lügentour Führerin, schon sehr sehr lange. Ein Eis hier ist laut ihr ein MUSS. Außerdem gibt es auch Pasta, Burger und Co hier zu essen.
- Katzentempel – In dem vegetarisch veganen Restaurant mit Wohlfühl- und Kuschelfaktor leben sieben Tempeltiger. Leider ist mein Mann allergisch und wir konnten den Tempel nicht besuchen.
- Pizza essen im 60 Seconds to Napoli – Hier gibt es sensationell gute und auch außergewöhnliche Pizzen!
- Hans im Glück Burgergrillbar (direkt beim City Hochhaus)
Unser Wochenende als möglicher Zeitplan
Tag 1
- Mittag: Ankunft im Hotel
- Nachmittags: Lügentour Wahr oder Falsch
- Später Nachmittag: Aussichtsplattform am Tower und Eis essen bei Mr. Borella
- Abends durch die Stadt spazieren (Pizzaessen bei 60 Seconds to Napoli)
Tag 2
- Belantis (hier könnte man den ganzen Tag verbringen)
- Später Nachmittag: Abstecher zu den Seen
Tag 3
- Zoo Leipzig
- Abends Essen in der Stadt (siehe unten Restauranttipps)
Tag 4
- Vormittag Bootstour
- Mittag: Abreise
Wofür wir leider keine Zeit hatten, und deshalb noch einmal nach Leipzig kommen „müssen“:
- Völkerschlachtdenkmal
- Besuch des Kunstkraftwerkes
- Andere Stadttour
- Wildwasserkanal in Betrieb
- Außerdem würden wir den Zoo, Belantis und die Seen ein zweites Mal besuchen.
Wer Leipzig nicht als Reisestadt im Visier hat, ist selber schuld. Denn die Stadt hat ganz viel Flair und als Reiseziel einiges zu bieten – auch und vor allem für Familien!
Falls ihr schon in Leipzig gewesen seid und noch einen Tipp für uns habt, freuen wir uns darüber in den Kommentaren.
Ich wünsche allen, die einen Leipzig Urlaub planen einen wunderbare Zeit und schicke euch viel Sonnenschein für die Tage dort.
Alles Liebe,
Lisbeth
Ganz tolle Stadt!!!
Leipzig mit Kindern ist immer eine Reise wert;)
Martin